„Das Schlimmste war, als wir das letzte Mal die Tür vom Kindergarten geschlossen haben“, erzählt mir eine Freundin.
Wir laufen mit unseren Liebsten über den Weihnachtsmarkt. Und unterhalten uns darüber, wo die Zeit geblieben ist.
Ich gestehe ihr, dass ich Schiss vor der Abschiedsfeier habe, die mich in einem halben Jahr erwartet.

Selbstverständlich wird es schön werden. Meist gibt es tolle Spiele, köstlichen Kuchen und fröhliche Runden.
Du hörst Kindergekreische und führst inspirierende Gespräche mit anderen Eltern.
Aber ich kann nicht rufen: „Hey, Stop! Wir wollen hierbleiben.“ Die Kindergartenzeit ist dann abgelaufen. Für immer.
Mir haben Mütter erzählt, dass die Abschiedslieder zum Heulen sind. Aber so richtig! Und das Überreichen des Ordners, mit den gesammelten Werken der letzten Jahre.
Manche Erzieher lesen selbstgestaltete Gedichte vor. Über die tolle Zeit, an die Kinder gern zurückdenken. Und tragen vor, dass sie ihnen für die Zukunft alles Gute wünschen. Oft werden Fotos der letzten drei (vier oder fünf) Jahre auf Leinwänden gezeigt.

Heutzutage kommen immer häufiger 11 Monate junge Babys in die KiTa. Der Hort fühlt sich für die Kleinen wie ein zweites Zuhause an. Unsere Emily erklärt uns auf jeder Reise, dass nichts mit ihrem Kindergarten mithalten kann. Egal wie schön und familienfreundlich unser Urlaub ist.
Silvia und ich laufen weiter über den Weihnachtsmarkt. Unsere Kinder staunen über die leuchtenden Kugeln und die winterliche Stimmung.
Ich gestehe ihr, dass ich die Zeit anhalten möchte. Nicht für immer. Aber für ein halbes Jahr. Es wäre toll, wenn ich noch 12 Monate Kindergartenzeit vor mir hätte.

Mir geht das zu schnell. Die Babyzeit war kuschelig. Kleinkinder sind goldig. Das jetzige Alter von Leon genieße ich besonders.
Aufgrund des Kindergartens ist das Leben ungezwungen. Wir bringen unsere Kids meist zwischen 8 Uhr 30 und 8 Uhr 45 vorbei. Die Betreuung über Mittag nutze ich nach Bedarf. Vorschulkids sind (meistens) pflegeleicht.
Mit einem Fünfjährigen kannst du dich super unterhalten. Wir lesen spannende Kinderbücher und machen tolle Gesellschaftsspiele.

Weil sich gerade alles so ideal anfühlt, möchte ich die Zeit „ein bisschen“ anhalten. Kennst du das Gefühl?
Wer hat noch Kinder, die im Sommer 2018 die Schule beginnen? Wie fühlt ihr euch dabei? Ich bin mächtig gespannt auf euer Feedback.
Eure Elischeba
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Christiane
3. Dezember 2017 at 16:15 (7 Jahren ago)Hallo Elischeba,
ich kann dich total gut verstehen! Ich habe mich genauso wie du gefühlt. Aber ich kann dir sagen: nur die ersten Monate sind „brutal“ … bei uns wegen dem frühen Aufstehen und später wegen dem Hausaufgaben machen. Aber irgendwann spielt es sich ein. Und dann wird es schön. Bis du irgendwann den Schulwechsel (Gymnasium oder so) vor dir hast!
Ich finde es spannend hier zu lesen. Danke dafür, dass du deine Gefühle mit uns teilst.
Christiane
Elischeba
3. Dezember 2017 at 18:40 (7 Jahren ago)Hallo Christiane,
Danke für deinen Kommentar!
Schön, dass du meinen Blog gerne liest – darüber freue ich mich sehr.
Ohhh …. wir kommen morgens auch nicht aus den Federn (lach) …. vor allem im Winter.
LG von Elischeba
Agnes
3. Dezember 2017 at 18:32 (7 Jahren ago)Ist alles halb so wild. Zumindest die ersten zwei Schuljahre. 😉
Elischeba
3. Dezember 2017 at 18:41 (7 Jahren ago)Mal schauen …. es bleibt uns ja nichts anderes übrig als es auf uns zukommen zu lassen. 😉
Jörg E. Schmid
3. Dezember 2017 at 20:43 (7 Jahren ago)Liebe Elischeba,
ich kann das sehr gut nachvollziehen. Als mein Sohnemann im Kindergartenalter war, bin ich oft abends an seinem Bett gesessen und habe ihm eine Geschichte vorgelesen. Oft dachte ich mir dabei, wie schön wäre es, die Zeit anhalten zu können. Die Zeit rast nur so dahin. Mittlerweile wird mein Sohn 12 und geht in die zweite Klasse Gymnasium. Auch jetzt möchte ich noch gerne die Zeit anhalten, umso mehr, als ich seit einem Jahr geschieden bin und meinen Sohn leider nicht mehr täglich sehen kann. Dadurch erlebe ich seine Veränderung noch stärker und bewusster mit.
Niemand kann die Zeit anhalten. Doch man kann aus der Zeit eine INZEIT machen und so die schönen Momente im Leben bewusst und intensiv zu genießen. Ich mache das seit einem Jahr täglich. Es ist schön und es tut wohl.
Liebe Grüße
Dein FB-Freund
Jörg
„finschola.eu“
Elischeba
4. Dezember 2017 at 10:12 (7 Jahren ago)Danke für deinen lieben Kommentar. Wie schade, dass du deinen Sohn nicht mehr täglich sehen kannst. Ja, man muss jeden Moment genießen. „quality time“ nennt man das ja neuerdings. 😉
Sina
4. Dezember 2017 at 10:39 (7 Jahren ago)Ja, das ist für uns Mütter schwerer als für die Kinder. Aber irgendwann merkst du, dass Kindergarten nicht mehr reicht. Die WOLLEN lernen, die WOLLEN mehr machen als „nur“ spielen …… und dann wird es auch schön. Die Umstellung ist schwierig, aber nach den Herbstferien läuft alles von selbst – wirst du sehen 😉
pamelopee
4. Dezember 2017 at 15:13 (7 Jahren ago)Meine Tochter hätte vor anderthalb Jahren tatsächlich am liebsten Stopp gerufen und sie ist immer noch nicht ganz emotional abgenabelt von ihrem Kindergarten und ihren Erzieherinnen.
Bin ja echt gespannt, wie das im August mit meinem pamelopee-Mini wird!?
Aus der Erfahrung mit meiner Siebenjährigen weiß ich zumindest, dass es nach dem ersten Schuljahr besser wird und selbst die Mama hat sich dann irgendwie daran gewöhnt, dass das Kind nun ein Schulkind ist.
Alles Liebe wünscht dir Pamela!
„pamelopee.de“
Olga
4. Dezember 2017 at 19:59 (7 Jahren ago)Hallo, du Liebe,
so emotional geschrieben, aber wie bereits oben erwähnt, es ist halb so schlimm. Ich muss gestehen, ich hab mir darüber keine Gedanken gemacht. Vielleicht liegt es einfach daran, dass unsere zwei ersten Jahre sehr anstrengend waren und ich diese Phase hinter mich bringen wollte. Wollte, dass er selbstständig wird. Das weiß ich net.
Bleib stark!
Viele Grüße
Olga
Reinhard
4. Dezember 2017 at 20:31 (7 Jahren ago)Hi Elischeba,
es ist ganz normal, dass man als Eltern an der Kindergartenzeit, an die man sich über Jahre gewöhnt hat und die ohne Frage wunderschön ist, möglichst festhalten will. Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung mit meinen Kindern sagen: Die Grundschulzeit wird mindestens ebenso schön und spannend. … nicht nur für Leon, der heiß ist, etwas zu lernen und neue Herausforderungen zu meistern, sondern auch für Dich!
Außerdem hast Du ja noch Emily, die sicher gern noch ein paar Jahre in ihren Kindergarten gehen will.
Also freu Dich auf die Schulzeit von Leon und genieße seine Begeisterung.
GAST
6. Dezember 2017 at 17:32 (7 Jahren ago)Eine Freundin hat mir den Link geschickt, weil ich ihr immer vorjammere wie gern ich die Kindergartenzeit verlängern würde. Endlich mal jemand der mich verstehen kann. Übrigens toller Blog!
Voiture occasion Maroc
7. Dezember 2017 at 14:19 (7 Jahren ago)Sehr schöner und interessanter Artikel. Vielen Dank
Harles
8. März 2018 at 13:15 (7 Jahren ago)Grüß dich Dank für diesen großartigen Artikel. Ich mag Deine Webseite!
Anna
16. April 2018 at 00:37 (7 Jahren ago)Danke für diesen großartigen Artikel. Ich mag Deine Webseite!