„Mama, wann darf ich endlich die Riesenbausteine auspacken?“ fragt mich der Mini Chef ungeduldig. Ich antworte ihm, dass er erstmal sein Zimmer aufräumen muss. Damit er überhaupt den Platz dafür hat, mit den XXL Bausteinen tolle Häuser zu bauen.
Das nahezu Unmögliche trifft ein – der Mini Chef schafft rasend schnell Ordnung. Manchmal brauchen quirlige Rabauken lediglich die richtige Motivation. Einfach nur aufräumen, weil Mama das will, ist eben ziemlich uncool.
Während der Mini Chef aufräumt, schaue ich mir das Paket an. Ich frage mich, wie diese Bausteine so stabil sein können, dass 30 Kilo schwere Kinder darauf herumspringen können. Ist mir ein großes Rätsel. Aber ich muss nicht alles verstehen.
Leon hat Ordnung geschaffen und der beste Kumpel ist bereits unterwegs. Der ist mega gespannt auf die Riesenbausteine. Seine Mutter hilft uns beim Aufbau. Was auf den ersten Blick kompliziert aussieht, stellt sich als äußerst einfach heraus. Wir brauchen pro Karton nur wenige Sekunden.
Außerdem finden wir Verbindungsstücke, mit denen man die einzelnen Bausteine fixieren kann. Ziemlich praktisch.
Die Jungs stürzen sich sofort drauf. Ich schaue aus dem Fenster. Ein schöner Herbsttag heute. Sollen wir mit den Riesenbausteinen nicht in den Garten gehen?
Die Bausteine eignen sich nämlich für drinnen und draußen. Je mehr kleine Freunde zusammenkommen, desto spaßiger wird das Ganze. Deswegen werden die XXL Bausteine auch von Kindergärten genutzt.
Gespannt schaue ich dabei zu, was die Jungs spielen. Von wegen einfach nur Häuser bauen. Es werden Burgen, Wege, Gefängnisse für Räuber, Straßen und Brücken erstellt. Sogar ein Dinosauriernest, aus dem dann beide schlüpfen. Und sich zum riesigen Triceratops entwickeln. Cool.
Aber jetzt möchte ich es wissen. „Jungs, springt doch mal auf den XXL Bausteinen herum. Ich schimpfe auch nicht, wenn die kaputt gehen.“
Wow. Ich hab keine Ahnung was die Jungs wiegen. Meiner ist viereinhalb Jahre jung und sein bester Kumpel sechs. Ich staune, was die zusammen gesteckten Bausteine aushalten.
Verstehen tue ich es immer noch nicht. Wie das so toll funktioniert. Aber muss ich das? Die Kinder haben Spaß. Das zählt.
Die Hersteller sind auf die Idee gekommen, diese Bausteine ins Leben zu rufen, weil deren Sohn so gerne mit leeren Kartons spielt. Deswegen haben sie versucht, das perfekte Material für stabile Schachteln zu finden.
Außerdem haben sie nicht toxische Lebensmittelfarben und einen wasserfesten Lack beschafft. Anschließend die Innenstreben konzipiert und eine einfache Weise der Zusammenstellung erfunden. Im nächsten Schritt Zehnermuster erstellt und diese ständig geprüft und getestet.
Irgendwann waren die Hersteller mit dem Endergebnis des Prototyps äußerst zufrieden. Endlich konnten sie Kindern die besondere Freude machen, die sie sich gewünscht haben.
Nun geben die Bausteine vielen tschechischen Menschen eine Arbeit: Grafikern, Druckern, Kartonmachern, Fahrern, Kurieren, Lageristen, Webdesignern, Buchhaltern und anderen Berufen. Das find ich gut.
Im Oktober 2014 haben die Riesenbausteine einen tollen Preis von einer Fachkommission erhalten. „Das richtige Spielzeug“.
Diese Auszeichnung hätte auch von mir kommen können. Wir sind total begeistert.
Bis bald und liebe Grüße von Elischeba
Photo Credits: Elischeba Wilde
Offenlegung: Danke an „Bausteine für Kinder“ für die Kooperation. Mein Artikel enthält Werbung.
Nadine
27. Oktober 2016 at 22:19 (8 Jahren ago)die sind aber cool 🙂
Abimaus
27. Oktober 2016 at 22:29 (8 Jahren ago)Süß wie der Freund da unten im „Haus“ sitzt – diese Steine sind wirklich cool!
Tanja
28. Oktober 2016 at 09:38 (8 Jahren ago)hab mir die Seite mal angschaut, diese Steine sind ja gar nicht teuer … ich glaub die gibt es bei uns zu Weihnachten 🙂
Jan Hartmann
19. November 2016 at 17:35 (8 Jahren ago)Hallo zusammen,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das jetzt so recht hier rein passt, aber dennoch ein großes Kompliment und vielen Dank an den Blogbetreiber / Blogbetreiberin, für die Zeit und Arbeit die hier investiert wird. Für mich als Vater ist es manchmal schwierig herauszufinden, was denn für meinen Spross (derzeit 2,5 Jahre alt) am besten und natürlich auch pädagogisch am wertvollsten ist. Spielzeug ist ja nicht gleich Spielzeug und da bin ich für Informationen zu diesem Thema doch sehr dankbar. Danke und weiter so!