„Während einer Schwangerschaft kann so ein grippaler Infekt schon mal zwei, drei Wochen anhalten“, erklärt mir meine Frauenärztin am Telefon.
Auch wenn eine Schwangerschaft keine Krankheit ist, so sei das Immunsystem trotzdem geschwächt.
Im Frühling und Sommer habe ich Bomben Abwehrkräfte – doch in den Monaten November bis Februar kann ich mir rascher etwas einfangen.
Wir kennen das von unseren Kids – in den Wintermonaten gibt es in den Kindergärten ständig irgendwo laufende Nasen. Nur dass die Kleinen das manchmal leichter weg stecken als wir Großen.

Ich rufe bei der Praxis an, um zu erfahren, welche Medikamente ich nehmen darf und was tabu ist.
Denn einen Tag zuvor wollte ich in der Apotheke fragen, ob Frau als werdende Mutter ein abschwellendes Nasenspray benutzen darf. „Nicht ohne vorher mit dem Frauenarzt zu sprechen“, sagte mir die freundliche Bedienung und bat mich darum einfach mal beim Doc anzurufen.
Glücklicherweise liege ich nicht komplett flach. Einen Grund wieso das auch gar nicht passieren darf, habe ich euch bereits hier geschrieben.

Seit knapp zwei Wochen habe ich eine Erkältung mit leichten grippalen Symptomen wie rasche Erschöpfung und hin und wieder einen Brummschädel.
Sanfte Hausmittelchen helfen schon mal ein bisschen. Ich bin ein ganz großer Fan von japanischem Heilpflanzenöl. Mein Mann Pierre meinte kürzlich, dass das stinken würde.
Doch als er dann mit grippalen Symptomen flach lag, da war er mächtig erstaunt darüber, wie rasch die Nase frei wird, wenn man ein paar Tropfen des Wundermittelchens auf einem Handtuch einatmet.

Ebenso tun Hühnersuppe und heiße Zitrone mit Honig richtig gut. Du fühlst dich zu schlapp, dir selbst etwas Warmes zu kochen, hast die Zutaten nicht da oder es soll einfach schnell gehen?
Anstatt eine Tütensuppe zu kaufen würde ich eine gute Brühe aus dem Glas mit Fleischstückchen wählen. Damit habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht. Für frisches Vitamin C einfach noch einen Schuss frischen Zitronensaft rein machen.

Leon vom Kindergarten abzuholen und auf den Fahrradsitz zu packen ist mit grippalem Infekt zwar manchmal etwas anstrengend, aber es ist hilfreich, wenn die Kleinen morgens ein paar Stunden unter liebevoller Betreuung richtig toben können und dann nachmittags zu Hause auch mal ein bisschen für sich spielen, damit Mama sich aklimatisieren kann.

Manchmal helfen auch schöne kleinkindgerechte Kurzvideos wie die Sesamstraße, die Sendung mit der Maus oder – was mein Mini Chef gerade besonders liebt – die DVD „In einem Land vor unserer Zeit“.
Was Mama während dessen machen kann? Wie wäre es mit einem Kamillendampfbad? Das hilft nicht nur bei Schnupfen, sondern verschafft nebenbei auch noch eine schöne Haut. Ganz sanft ohne Nebenwirkungen.

Aber was ist mit weiteren Mittelchen aus der Apotheke? Ich erzähle meiner Frauenärtzin, dass meine Nase trotz japanischem Heilpflanzenöl so zu ist, dass ich nachts durch den Mund atmen muss und deshalb kaum schlafen kann.
Sie gestattet mir, am Abend ein abschwellendes Nasenspray für Kinder von zwei bis fünf Jahren zu benutzen. Tagsüber könnte ich ein Meerwassernasenspray nehmen – dafür brauche ich nicht unbedingt in die Apotheke, sondern kann mir dieses auch im Drogeriemarkt kaufen.

Außerdem rät mir meine Gesprächspartnerin dazu, nicht mehr wie bisher Folsäure mit Jod alleine als Ergänzung in Form von Tabletten aufzunehmen, sondern zur Stärkung des Immunsystems Folsäure in Verbindung mit weiteren Vitaminen und Mineralstoffen.
Eine gesunde Ernährung mit frischen Zutaten hilft ebenfalls für mehr Power und ist während der dunklen Monate besonders wichtig. Ich esse besonders gern leckeres Obst der Saison.

Muss ich mir Sorgen ums ungeborene Kind machen? Nein, ein grippaler Infekt der Mutter schadet dem heranwachsenden Baby gar nicht. Es ist bestens geschützt.
Eine richtige Grippe sei dagegen gefährlich – deswegen empfiehlt mir meine Frauenärztin für den nächsten Besuch eine Impfung.
Mir kommt kurz der Gedanke auf, dass ich mit einem grippalen Infekt Probleme hätte, mein Kind zu entbinden, denn ich erinnere mich an meine faszinierende, aber auch sehr anstrengende erste Geburt.
Dafür müssen unsere Körper eben Höchstleistungen vollbringen.

Bedenken bräuchte ich nicht zu haben, da bei der Grippeimpfung nur Totimpfstoffe verwendet werden. Das heißt, dass keine lebenden Influenza-Viren injiziert werden, die eine Erkrankung auslösen können.
Ein schöner Nebeneffekt: Das Baby ist nach der Geburt in den ersten Monaten ebenfalls vor einer Grippeinfektion geschützt.
Besonders praktisch, wenn das Kind in der kalten Jahreszeit (in meinem Fall um den 5. Februar 2015 herum) auf die Welt kommt.
Positives Denken hilft ebenfalls. Aber eine Schwangere ist nicht automatisch von äußeren Problemen befreit. Die täglichen Nachrichten und das damit verbundene Leid auf der Welt belasten uns werdende Mamas.

Diesen Monat ist eine liebe Freundin – gleichjung wie ich – von heute auf morgen gestorben. Ich kann immer noch nicht glauben, dass sie nicht mehr da ist. Morgen muss ich mit Babybauch in Bielefeld vor Gericht antreten. Ey Leute, ich habe schon nachts geträumt, dass ich vor dem Richterstuhl einen Blasensprung oder sogar mein Kind bekomme.
Manchmal neige ich ja dazu, Dramen anzuziehen.
Also denkt bitte ganz dolle an mich und wünscht mir, dass die Wahrheit siegt – dann habe ich nämlich sehr gute Karten den Fall zu gewinnen, abzuschließen und mich wieder vermehrt auf mein Baby zu konzentrieren.
Alles Liebe für Euch!
Herbstliche Grüße von Elischeba
Folge mir auf Instagram und Facebook, damit wir in Verbindung bleiben.
Wenn du Videos zum Thema „Urlaub mit Kindern“ liebst, dann abonniere doch meinen YouTube Kanal ElischebaTV.
Photo Credits:
Location Obstbild: Romantik Schlosshotel Rheinfels in St. Goar
Location Winter: Weihnachtsmarkt Celle Dezember 2013 – hier gibt es den passenden Film dazu
Artikel Empfehlung auf meinem Reiseblog: Wieso sich Urlaub in Bayern lohnen könnte – Tipps von einer Einheimischen
Anja
24. November 2014 at 11:16 (6 Jahren ago)Gute Besserung und wegen morgen: Du schaffst das – immerhin bist du die Person, welche die Wahrheit sagt – deswegen müsstest du doch ein besseres Gefühl haben als die Gegenseite 🙂
Kopf hoch! Pierre ist bei dir.
Deine Anja 🙂
Elischeba
26. November 2014 at 16:52 (6 Jahren ago)Danke, Danke, liebe Anja 🙂
Ja, die Richterin hat mir geglaubt und so ist alles ganz gut ausgegangen. War vorher aber mächtig nervös ….
Beste Grüße von Elischeba
Gosia
25. November 2014 at 22:27 (6 Jahren ago)Hallo,
Erstmal, es tut mir sehr leid für den Tod Deiner Freundin. Herzliches Beileid.
Ich hoffe auch und werde die Daumen drücken, damit vor dem Gericht alles gut läuft. Ich wollte ein paar Wörte über die Erkältung während der Schwangerschaft sagen:
Als ich vor 3 Jahren schwanger war, bin ich im 4. Monat sehr, richtig doll erkältet geworden. Die Nase war komplett zu, sehr starker Husten, Gliederschmwerzen, das volle Programm. Nach 5 solchen schlimmen Tagen und 2 Arztbesuchen, die mir nicht helfen konnten („es tut mir leid – ich kann Ihnen nichts verschreiben, da Sie schwanger sind“), habe ich eine empfohlene Homöopathin kontaktiert. Sie hat mir Kalium bichromicum, ein Globuli jede 3 Stunden verschrieben. Das erste Globuli habe ich um 15.00 Uhr genommen und während der folgenden Nacht konnte ich das erste mal seit fast einer Woche gut schlafen. Am nächsten Tag habe ich mich sehr viel besser gefühlt und nach 2 Tagen war alles komplett weg. Seitdem bin ich ein großer Fan von Homöopathie, hat bisher immer gut geholfen. Vielleicht ist es eine Option für Dich.
Übrigens, jetzt bin ich auch schwanger (9. SSW 😉 , ich lese Deine Einträge hochinterressiert 😉
Liebe Grüsse aus Berlin,
Gosia
Elischeba
26. November 2014 at 16:57 (6 Jahren ago)Ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar, liebe Gosia!
Ja, das Daumen drücken hat sich gelohnt – es ist alles ganz gut ausgegangen – die Richterin hat mir geglaubt.
Hey, HERZLICHEN GLÜCHWUNSCH ebenfalls zur erneuten Schwangerschaft!
Mir geht es jetzt schon besser, wo der Gerichtstermin nun erfolgreich vorüber ist. Aber diese Globuli werde ich mir auch mal zulegen – der Winter ist noch lang 🙂 Thanks für den tollen Tipp.
Vielleicht hilft das Wundermittel ja auch bei mir 🙂
Beste Grüße von Elischeba
P.S. hast einen schönen Namen – wir überlegen gerade wie wir unsere Tochter nennen … ist noch nicht so ganz klar 🙂